Informationen von A bis Z
Blindengeld / Sehbehindertenhilfe
Blindengeld kann dann beantragt werden, wenn der Sehrest auf dem besseren Auge nicht mehr als 2 % (=1/50 bzw. 0,02) beträgt
Sehbehindertenhilfe wird dann gewährt, wenn der Sehrest auf dem besseren Auge nicht mehr als 5 % (=1/20 bzw. 0,05) beträgt.
Hierfür ist eine augenfachärztliche Bescheinigung erforderlich.
Befreiung von den Rundfunkbeiträgen |
Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis zahlen in Deutschland deutlich weniger Rundfunkbeiträge. Viele blinde Menschen wissen aber nicht, dass sie gar keine Rundfunkgebühren zahlen müssen. Empfänger von Blindengeld und Blindenhilfe werden auf Antrag grundsätzlich von den Rundfunkbeiträgen befreit und können sich diese sogar für die letzten drei Kalenderjahre zurück erstatten lassen, wenn für diese Zeit ebenfalls Blindengeld oder Blindenhilfe zuerkannt wurde. Die Anträge müssen die Nummer des Beitragskontos und die Kopien der Bescheide über die Gewährung von Blindenhilfe enthalten. Die formlosen Anträge schicken Sie an: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice 50656 Köln oder barrierefrei an die E-Mail Adresse
(Quelle: Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V.; Newsletter Nr. 23 vom 5.11.2019)
|
Blindenhörbücherei
In der Bundesrepublik gibt es mehrere Blindenhörbüchereien. Die nächstgelegene befindet sich in Münster/Westfalen.
Westdeutsche Blindenhörbücherei e.V.
Harkortstr. 9, 48163 Münster
Tel 0251 71 99 01
Zum Abspielen sind spezielle Geräte notwendig
Wir beraten Sie gerne.
Schwerbehindertenausweis
Dieser kann bei dem zuständigen kommunalen Fachbereich beantragt werden.
Bei der Stadt Krefeld:
Schwerbehindertenstelle, Servivestelle A 71
von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Postanschrift: Stadt Krefeld
Schwerbehindertenangelegenheiten
47792 Krefeld
Wir helfen bei der Beantragung.
Lokalnachrichten per Telefon
Unter Telefon 02151 65 77 43 2 können Sie dreimal pro Woche aktuelle Lokalnachrichten aus Krefeld sowie Informationen des Blinden-Fürsorgevereins hören.
Sonderparkausweis
Dieser kann nur bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde beantragt werden, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder Bl (Blindheit) bescheinigt wird.
TV-Sendungen mit Audiodeskription
Verstärkt werden Filme und TV-Sendungen mit Audiodeskription gesendet (Bildbeschreibungen auf dem 2. Hörkanal).
Weißer Blindenstock, gelbe Armbinden mit 3 schwarzen Punkten, die an beiden Armen getragen werden müssen und Blindenführhunde in weißem Führgeschirr; sind anerkannte Kennzeichnungen im Straßenverkehr.
Zeitschriften auf Tonträgern
werden von verschiedenen Unternehmen angeboten.